
CHRONIK
_____________________________________
1928 Gründung der Blindengenossenschaft Zürich durch Eduard Keller als Blinden-Selbsthilfe-Organisation
1948 Erwerb der Liegenschaft an der Hegnaustrasse 58 in Wangen bei Dübendorf
1963 Umbennenung in Genossenschaft Arbeitsheim Wangen, Werkstätte und Heim für Behinderte mit Sitz in Wangen
1965 Beginn der Zusammenarbeit mit der psychiatrischen Klinik Rheinau. Aufnahme von Männern mit chronischer
psychischer Beeinträchtigung. Medizinische Betreuung durch die Klinik Rheinau.
1992 Ablösung der sozialpsychiatrischen Betreuung durch die Klinik Hard bei Embrach
1996 - Komfortverbesserungen durch Erstellung neuer Räumlichkeiten für Wohnen und Arbeiten und
1997 Renovation der Altbauten
2001 Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems nach der Norm BSV/IV-2000
2008 Leistungsverträge mit dem Kantonalen Sozialamt des Kantons Zürich - 80-jähriges Jubiläum der Institution
2011 Umwandlung der Genossenschaft in eine Stiftung
2020 Neue Bezeichnung "Stiftung für Wohnen und Arbeiten" sowie Anpassung des Logos